Antworten auf Deine Fragen
Wer sind wir? Was wollen wir? Warum haben wir diese Partei gegründet? Warum dieser Name? Wie beantworten wir Gegenargumente?
In diesem alles erklärenden Interview findest Du die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Legales Cannabis ist nur der Anfang
Cannabis ist aus ideologischen Gründen verboten – aber auch aufgrund von Korruption. Obwohl es in vielen Fällen das wirksamste Medikament ist, ist der Zugang zu medizinischem Cannabis fast unmöglich.
Unser offener Brief an die Bundesdrogenbeauftragte Mortler fasst Fakten und Argumente zusammen.
Cannabis freizugeben und zu re-legalisieren, ist erst der Anfang. Denn wir sind keine 1-Themen-Partei. Im Gegenteil. Unser Konzept ist ökonomisch durchdachter als die Konzepte jeder anderen Partei. Wir dressieren den Kapitalismus, nutzen seine Antriebskraft, und ordnen ihn den Interessen sämtlicher Menschen unter. Als einzige Partei können wir die Mega-Probleme lösen, die andere Parteien nur verwalten: Armut, Niedriglohn, Niedrigrenten, Arbeitslosigkeit, Unterwerfung des Lebens unter die Anforderungen der Wirtschaft, Staatsverschuldung, Finanzspekulationen, Immobilienspekulationen, …
Wer wirklich offen ist, wird von unseren Lösungen begeistert sein!
AKTUELL
Bundesregierung macht medizinische Cannabisproduktion weiterhin unmöglich
Ein Vergabeverfahren, das nicht zu erfüllen war: Die Cannabisproduktion für medizinische Zwecke ist zwar theoretisch erlaubt, wird aber von der Bundesregierung listig sabotiert.
Aus dem Blog
„Du bist entweder Teil der Lösung
oder Teil des Problems.“
„Es geht nicht um Jobs. Sogar Sklaven haben Jobs.
Es geht um Einkommen.“
„Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.“
„Keine der akzeptierten Theorien hat in irgendeiner Volkswirtschaft
jemals dauerhaft funktioniert. Keine.“
„Die glücklichen Sklaven
sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.“
„Wer sich nicht mit Politik befasst, hat die politische Parteinahme, die er sich sparen möchte, bereits vollzogen: er dient den herrschenden Parteien.“